
Oberflächenprüfung
Zu den Leistungen des nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditierten Laborbereiches Oberflächenprüfung gehören Prüfungen zur Oberflächenbeständigkeit und Dimensionstabilität von Möbeln, Fußböden, Wand- und Deckenelementen, zu Oberflächeneigenschaften von Lacken und Wandfarben für Innen und Außen, zur Umweltsimulation bezüglich klimatischer und Lichteinflüsse, zum elektrostatischen Verhalten von Fußböden sowie zum Brandverhalten von Fußbodenbelägen, Unterlagsmaterialien und Wandpaneelen. Dabei werden unterschiedlichste Materialkombinationen geprüft.
Akkreditierung Oberflächenprüfungen
Aktuelle Prüfverfahren im akkreditierten Bereich
Laborbereich Oberflächenprüfung

Oberflächenbeständigkeit von Fußböden, Möbeln, Innentüren, Wand- und Deckenenelementen
- Haftbeständigkeit von Beschichtungen
- Beständigkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung (z. B. Abrieb-, Mikrokratz-, Kratz- und Stoßfestigkeit)
- Chemische Beständigkeit (z. B. gegenüber Haushaltchemikalien, Desinfektionsmitteln, Speichel und Schweiß)
- Beständigkeit gegenüber Kontaktwärme (trockene und feuchte Hitze) sowie Zigarettenglut
- Beständigkeit gegenüber dynamischer Belastung (z. B. Stuhlrollen, Möbelfußverschieben)
- Verschmutzungsreinigung und Aufpolierverhalten
Dipl.-Ing. (FH)
Michael Peter
+49 351 4662 360
E-Mail sendenDimensionsstabilität von Fußbodenbelägen
- Dimensionsstabilität von Fußbodenbelägen mit thermischer und klimatischer Beanspruchung nach EN ISO 23399 und ISO 24399
- Fußbodenheizbeständigkeit auf Warmwasserheizung
Peter Pautzsch
+49 351 4662 288
E-Mail sendenOberflächeneigenschaften von Lacken und Wandfarben für Innen und Aussen
- Verarbeitungseigenschaften
- Farb- und Glanzbestimmungen, Oberflächenspannung
- Aushärtung (z. B. mit Mikrohärte- und Glasübergangstemperaturbestimmung)
- Elastische Eigenschaften (z. B. Mikrohärte, Reißdehnung, Kegeleindruckverfahren)
- Feuchtephysikalische Eigenschaften (Wasserdampf- und Wasserdurchlässigkeit)
- Nassabriebbeständigkeit und Deckvermögen von Dispersionsfarben (Wandfarben)
Dipl.-Ing.
Simone Wenk
+49 351 4662 227
E-Mail sendenUmweltsimulation
- Temperatur- und Klimabeständigkeit von Oberflächenbeschichtungen (z. B. bei Möbeln nach AMK Richtlinien)
- Künstliche Belichtung und Bewitterung (mittels Xenon- und UV-Testgeräten)
- Freibewitterung und Freibelichtung am Standort Dresden
Dipl.-Ing.
Simone Wenk
+49 351 4662 227
E-Mail sendenElektrostatisches Verhalten von Fußböden und Beschichtungen
- Bestimmung der Personenaufladung im Begehtest nach EN 1815 und EN 61340-4-5 an Fußböden (bei 23°C, 12 % bzw. 25 % rel. Luftfeuchtigkeit)
- Ermittlung von Oberflächenwiderständen an Fußböden und Beschichtungen z. B. gemäß EN 1081, EN 61340-4-1, 4-5
- Durchführung von Vor-Ort-Messungen
Peter Pautzsch
+49 351 4662 288
E-Mail sendenBrandverhalten von Fußbodenbelägen, Unterlagsmaterialien und Wandpanelen
Durchführung des Einzelflammentests zur Bestimmung der Normentflammbarkeit gemäß EN ISO 11925-2 (z. B. für Unterlagsmaterialien)
Ermittlung des Brandverhaltens von Fußbodenbelägen mittels Radiant-Paneltest nach EN ISO 9239-1
Bestimmung des Brandverhaltens von Wandpaneelen für Schiffe im IMO-Brandprüfstand
Bestimmung der Verbrennungswärme (Brennwert) nach EN ISO 1716 und des Sauerstoffindexes
Nichtbrennbarkeitsprüfung nach EN ISO 1182 (für A1 und A2 Bauprodukte)
Dipl.-Ing. (BA)
Robert Piatkowiak
+49 351 4662 391
E-Mail senden