Prüfkammersysteme
Die Bestimmung von Formaldehyd- und VOC-Emissionen aus Holzwerkstoffen, Bauprodukten und Möbeln gehört zu den langjährigen Kernkompetenzen des EPH.
Als akkreditierte Prüfstelle für Emissionsprüfungen bietet das EPH neben dem fachlichen Know-how auch technisches Equipment in Form von Emissionsprüfkammern und Gasanalyse-Systemen an.
Die Systeme zeichnen sich vor allem durch ihre einfache Bedienbarkeit und eine auf Kundenanforderungen abstimmbare Ausstattung zu einem attraktiven Preis aus. Sie werden u.a. in der Holzwerkstoff- , Bindemittel- und Möbelindustrie und in Prüfinstituten angewendet. Es können Emissionsuntersuchungen nach verschiedenen Prüfverfahren durchgeführt werden.
Gerne unterstützen wir Sie im Rahmen von F&E oder Produktüberwachung bei Ihren Problemstellungen, validieren Ihr System durch entsprechende Vergleichsuntersuchungen und schulen Ihr Laborpersonal.
Emissionsprüfkammern
System PK-ES (Edelstahl)
- Innenraumvolumen 100 l/225 l/1,0 m³
- Innen elektropoliert
- Digitale Anzeige und Aufzeichnung der Prüfparameter (Temperatur, rel. Luftfeuchte, Strömungsgeschwindigkeit, Volumenstrom)
- Automatisierte Regelung der Prüfparameter nach Sollwertvorgabe über SPS-Touchpanel
- Datenausgabe als CSV-Datei zur einfachen Weiterverarbeitung z. B. in Microsoft Excel®
- Möglichkeit zur Regulierung/Verfolgung des Prüfvorganges über das kundeninterne Intranet/Webbrowser
System PK-GS (Glas)
- Innenraumvolumen 100 l und 225 l
- Digitale Anzeige und Aufzeichnung der Prüfparameter Temperatur und rel. Luftfeuchte
- Volumenstromregelung optional gemäß Kundenanforderung
Standardprüfbedingungen
- Temperaturbereich (°C): +20 … +25 (± 0,5 K)
- Desorptionstemperatur (°C): +60 (max.)
- Feuchtebereich (% r.F.): 40 … 50 (± 3 %)
- Luftwechsel (/h): 0,5 … 1,5 (± 0,05)
- Strömungsgeschwindigkeit (m/s): 0,1 … 0,5
Anwendungen
- VOC- und Formaldehydemissionsmessung gemäß nationalen und internationalen Normen und Standards
- Konditionierung unter definierten klimatischen Bedingungen
Voraussetzungen am Aufstellort
- Klimatisiert auf 18 °C bis 20 °C ohne direkte Sonneneinstrahlung
- Druckluftanschluss mit max. 10 bar Ausgangsdruck
- Ausreichende Deckenlastaufnahme und Aufstellfläche
Gasanalyse-Apparatur
Abgeleitetes Prüfverfahren zur Bestimmung der Formaldehydabgabe von Holzwerkstoffen gemäß DIN EN ISO 12460-3 – Gasanalyse-Verfahren (vormals DIN EN 717-2)
System GA-4-M.nt (Master)
- Flexibler, modularer und erweiterbarer Aufbau
- Gasdichte elektropolierte Doppelwandprüfkammer mit einem Innenraumvolumen von (4000 ± 200) ml
- Geregelte Temperierung der Prüfkammerluft auf 60 °C (± 0,5 K)
- Regelbarer Luftvolumenstrom auf (60 ± 3) l/h
- Digitale Datenanzeige von Temperatur, Druck, Feuchte und Luftvolumenstrom; optional Datenaufzeichnung und –ausgabe über CSV-Datei nach Kundenanforderungen
- Ventilumschaltung manuell oder automatisch über Magnetventile nach Kundenanforderung
- 5 Stck. Gaswaschflaschenpaare nebst Zubehör zur Absorption des vom Prüfmuster abgegebenen Formaldehyds in wässriger Lösung
System GA-ES 120 (Edelstahl)
- Aufbau mit ein oder zwei Prüfkammereinheiten
- Gasdichte Doppelwandprüfkammer mit einem Innenraumvolumen von (4000 ± 200) ml
- Manteltemperierung der Prüfkammerluft auf bis zu 120 °C
- Regelbarer Luftvolumenstrom auf (60 ± 3) l/h
- Digitale Datenanzeige von Temperatur, Druck, Feuchte und Luftvolumenstrom; optional Datenaufzeichnung und –ausgabe über CSV-Datei nach Kundenanforderungen
- Ventilumschaltung automatisch über Magnetventile
- 5 Stck. Gaswaschflaschenpaare nebst Zubehör zur Absorption des vom Prüfmuster abgegebenen Formaldehyds in wässriger Lösung
- Für Prüfungen u.a. gemäß ÖNORM M 6219-1: „Anforderungen an öffentliche und gewerbliche Saunaanlagen, Infrarotkabinen, Dampf- und sonstige Wärmekammern“ geeignet
Anwendungen
- Einsatz für die Eigenüberwachung zur Qualitätssicherung der Produkte im Herstellprozess
- Begleitende Untersuchungen bei Produktentwicklungen
- Bei Standardprüfungen in Prüfinstituten
- Erweiterter Einsatz für z. B. orientierende Formaldehyd- und VOC-Emissionsmessungen unter modifizierten Prüfparametern möglich

Dipl.-Ing. (FH)
Sören Hahn
Gerätevertrieb
+49 351 4662 247
E-Mail senden

